Herzlich willkommen beim
Gymi-Vorbereitungskurs Prima!

Die Aufnahmeprüfungen an die Zürcher Kantonsschulen sind anspruchsvoll und haben zum Zweck, jene Schülerinnen und Schüler auszuwählen, welche sich für das Gymnasium als geeignet und bereit erweisen. In unserem Gymi-Vorbereitungskurs Prima! werden die betreffenden Prüfungsfächer vertieft, die wesentlichen Elemente des Stoffprogramms werden sorgfältig repetiert und da, wo sich Schwächen oder besondere Schwierigkeiten zeigen, werden die Lücken thematisiert und gezielt aufgearbeitet.

Unser Ziel

Es ist unser Ziel, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unseres Gymi-Vorbereitungskurses allerbeste Voraussetzungen dafür zu vermitteln, dass sie die Aufnahmeprüfung bestehen können. Die erfahrungsgemäss hohe Erfolgsquote unserer Kurse zeigt und bestätigt, dass wir mit geeigneten Methoden arbeiten. Wir unterrichten in überschaubaren Gruppen, in ansprechenden Räumlichkeiten und – was sehr wichtig ist – in einer Atmosphäre, welche die Schülerinnen und Schüler zu ermutigen und zu fördern vermag.

Wir freuen uns über jede Anmeldung und darauf, in unseren Schülerinnen und Schülern das ganze Leistungspotenzial nachhaltig zur Entfaltung zu bringen sowie ihr Interesse für den Stoff, ihre intellektuelle Neugier und ihre Kreativität auf harmonische Weise zu wecken.

Unser Lehrer-Team

Rico Vontobel

Mathematik

  • Ledig
  • Dipl. Sekundarlehrer
  • 2018-2019: Fachlehrperson an der Sekundarschule Egg ZH
  • 2019-2021: Klassenlehrperson an der Sekundarschule Egg
  • 2020-2022: Nachhilfelehrer (nebenamtlich) im Bereich Mathematik für Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums
  • 2023-2024: Klassenlehrer an der Schule abbico in Wangen-Brüttisellen
  • Seit 2024: Klassenlehrer an der Sekundarschule Wald ZH
  • Zudem seit 2022: Mitglied der Schulpflege Maur ZH (Ressort Schüler- und Schulqualität)

Huldrych Thomann

Deutsch

  • Verheiratet, zwei erwachsene Kinder
  • Lic. phil. der Universität Zürich, Dr. phil. der Universität Rostock
  • Höheres Lehramt des Kantons Zürich
  • Professor-Titel der Zürcher Kantonsschule
  • 1974-2017: Lehrer an der Kantonsschule Rämibühl in Zürich (davon 23 Jahre als Mitglied der Schulleitung)
  • Seit mehreren Jahren Mitwirkung im Gymi-Vorbereitungskurs Prima!

Unsere Kurse und Preise

Gymi-Vorbereitung für das Langgymnasium (ab Primarstufe)

20 Wochen (Kurshalbtage) à 4 Lektionen
Pro Kurshalbtag 2 Lektionen Deutsch und 2 Lektionen Mathematik
Dauer jeder Lektion: 45 Minuten
Kurs-Preis: 3200 Franken (bezahlbar in 5 Raten à 640 Franken, ab Oktober 2024)

Kursdauer und Kursdaten

Mittwoch, jeweils 13.30-16.45 Uhr

2025:
20.8./27.8./3.9./10.9./17.9./24.9./1.10./22.10./29.10./5.11./12.11./19.11./26.11./3.12./10.12.

2026:
7.1./14.1./21.1./28.1./4.2.

Gymivorbereitung für das Kurzgymnasium (ab Sekundarstufe)

20 Wochen (Kurshalbtage) à 4 Lektionen
Pro Kurshalbtag 2 Lektionen Deutsch sowie 2 Lektionen Mathematik
Dauer jeder Lektion: 45 Minuten
Kurs-Preis: 3600 Franken (bezahlbar in 5 Raten à 720 Franken, ab Oktober 2024)

Kursdauer und Kursdaten

Mittwoch, jeweils 17.15-20.30 Uhr

2025:
20.8./27.8./3.9./10.9./17.9./24.9./1.10./22.10./29.10./5.11./12.11./19.11./26.11./3.12./10.12.

2026:
7.1./14.1./21.1./28.1./4.2.

Allgemeine Bemerkungen

Das Unterrichtsmaterial sowie ein kleiner Zvieri pro Kurshalbtag sind im Preis inbegriffen. Bei verpassten Lektionen wird der Unterrichtsstoff nachgeschickt. Die Eltern sind bei Besuchen im Kurs jederzeit herzlich willkommen.

Kurse 2025-2026

Vorschau auf den Kurs 2025-2026 / Anmeldungen ab sofort möglich

Auch im Schuljahr 2025-2026 werden unsere bewährten Gymi-Prüfungsvor-bereitungskurse durchgeführt. Dabei sind folgende Angaben zu beachten.

Gymi-Vorbereitungskurs für das Langgymnasium am Mittwochnachmittag
Der Kurs 2025-2026 für die Schülerinnen und Schüler der 6. Primarklasse (Vorbereitung auf das Langgymnasium) wird jeweils am Mittwochnachmittag von 13.30-16.45 Uhr stattfinden (13.30-15.00h: Deutsch bzw. Mathematik / 15.00-15.15h: Pause mit Zvieri / 15.15-16.45h: Mathematik bzw. Deutsch).

Gymi-Vorbereitungskurs für das Kurzgymnasium am frühen Mittwochabend
Der Kurs 2025-2026 für die Schülerinnen und Schüler der 2. oder 3. Sekundarklasse (Vorbereitung auf das Kurzgymnasium) wird jeweils am frühen Mittwochabend von 17.15-20.30 Uhr stattfinden (17.15-18.45h: Mathematik / 18.45-19.00h: Pause mit Snack / 19.00-20.30h: Deutsch).

Alle Kurse 2025-2026 finden in der Gemeinde Maur statt
Aus organisatorischen Gründen (Raumknappheit in Dübendorf) finden alle unsere Gymi-Vorbereitungskurse 2025-2026 in der Gemeinde Maur statt. Als Kurslokale dürfen wir Räume der reformierten Kirchgemeinde Maur nutzen. Die Benützung der Räumlichkeiten ist definitiv zugesichert. Es kann sich dabei um Räume in Maur-Dorf, und/oder Ebmatingen und/oder Aesch-Forch handeln. Sobald die Details festgelegt sind, werden wir sie auf der Homepage bekanntgeben.

Kurs-Programm und Kurs-Daten
In 20 Kurshalbtagen wird der ganze Prüfungsstoff in den Fächern Mathematik und Deutsch sorgfältig erarbeitet, besprochen und intensiv geübt. Die Kurse finden wöchentlich (mit Ausnahme der Schulferien) statt. Die genauen Kurs-Daten sind auf dem Anmeldetalon aufgeführt.

Kurs-Beginn
Sowohl der Kurs für das Langgymnasium als auch jener für das Kurzgymnasium beginnen am Mittwoch, 20. August 2025, und enden am Mittwoch, 4. Februar 2026.

Kurs-Preis
Der Preis für den Vorbereitungskurs Langgymnasium beträgt 3200 Franken, jener für den Vorbereitungskurs Kurzgymnasium 3600 Franken. Die Kurskosten werden in fünf Raten bezahlt. Die erste Rate wird per Ende Oktober 2025 fällig, die fünfte per Ende Februar 2026.

Wechsel im Fachbereich Mathematik
Christine Thomann, welche die Prima-Kurse vor rund 25 Jahren gegründet, seither erfolgreich geführt und das Fach Mathematik selbst unterrichtet hat, möchte sich nun von dieser Aufgabe entlasten. Der Teilbereich Mathematik wird ab August 2025 von einem jungen Sekundarlehrer betreut, welcher unsere Schülerinnen und Schüler ebenfalls kompetent und professionell auf die Prüfung vorbereiten wird. Die diesbezüglichen Detailinformationen werden demnächst in unsere Homepage aufgenommen.

Anmeldung zum Kurs
Der Anmeldetalon für die Kurse 2025-2026 ist ab sofort auf unserer Homepage aufgeschaltet. Wenn Sie Ihr Kind anmelden möchten, bitten wir Sie, uns den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Talon entweder per Mail oder per Post zukommen zu lassen. Die Schülerzahl pro Kursgruppe ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Auskunft und Kontakt
Für Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (E-Mail: www.prima-kurse.ch oder huldrych.thomann@sunrise.ch bzw. 078 914 00 93).

Wir freuen uns, auch Ihr Kind auf die Aufnahmeprüfung 2026 vorbereiten zu dürfen!